Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Belling, Tom
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
8123
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
24. April 1843
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Philadelphia, USA
|
SterbedatumSterbedatum
|
5. März 1900
|
SterbeortSterbeort
|
Berlin
|
BerufBeruf
|
Clown
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 16.11.2023 durch WIEN1.lanm09lue
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Tom Belling senior, * 24. April 1843 Philadelphia, USA, † 5. März 1900 Berlin (Reinickendorf; Friedhof der St.-Sebastians-Gemeinde), Clown. Kam im Kindesalter mit seinen Eltern (Frederic und Anna Catherina, geborene Stafford) nach Europa, wo diese gastierten, und trat bereits 1854 im „Hyppodrom von Frederic Belling" auf. Belling wird das Verdienst zugeschrieben, den klassischen Clown in den „Dummen August" umgewandelt zu haben; der von Belling kreierte Name „August" für den „modernisierten" Clown bürgerte sich in Fachkreisen bald ein. Damit sicherte sich Belling in der Zirkusgeschichte einen prominenten Platz. Belling gastierte lange Zeit in Wien (Zirkus Renz), trat aber auch im Carltheater auf (Posse „Eine tolle Nacht"). Seine Kinder wandten sich ebenfalls der Zirkuskarriere zu (Gobert, Tom junior und Clemens waren Kleintierdresseure und Clowns, Ella und Viktoria Reiterinnen, Seiltänzerinnen, Jongleusen und Trapezkünstlerinnen).