Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Hanák, Tibor
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Hanak, Tibor
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Dr. phil.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
68235
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
9. September 1929
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Kalocsa
|
SterbedatumSterbedatum
|
14. November 1999
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Journalist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 11.11.2020 durch WIEN1.lanm09was
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Feuerhalle Simmering
|
Grabstelle
|
Abteilung E19, Nummer 1028
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Tibor Hanák, * 9. September 1929 Kalocsa, † 14. November 1999 Wien, Journalist, Essayist, Kritiker, Korrespondent, Philosoph und Historiker.
Biografie
Nach der Absolvierung eines ungarischen Jesuitengymnasiums gelang Tibor Hanàk die Flucht in den Westen. Er studierte an der Universität Innsbruck Philosophie und Geschichte und promovierte mit der Dissertation "Die erkenntnistheoretischen Ansichten des dialektischen Materialismus" 1955 zum Dr. phil.
Danach ging er nach Wien, wo er als Autor, Journalist und Radiomacher arbeitete.
Werke (Auswahl)
- Tibor Hanák: Ideologiak es korunk. Tiz tanulmany. London : Szepsi Csombor Kör 1969
- Tibor Hanák: Die Entwicklung der marxistischen Philosophie. Basel [u. a.]: Schwabe 1976
- Tibor Hanák: Az elmaradt reneszánsz : a marxista filozófia Magyarországon. Bern: Europai Protestáns Magyar Szabadegyetem 1979
- Tibor Hanák: Geschichte der Philosophie in Ungarn. Ein Grundriß. München: Trofenik 1990