Thomas Wally

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Thomas Wally, * 26. Juli 1981 Wien, Komponist, Violonist.

Biographie

Thomas Wally studierte Komposition bei Dietmar Schermann, Erich Urbanner und Chaya Czernowin sowie Violine im Konzertfach bei Josef Hell in Wien. Beide Studien schloss er 2008 mit Auszeichnung ab. Daneben absolvierte er das 1. Musikwissenschafts-Diplom und besuchte weiterführende Kurse an der Sibelius-Akatemia Helsinki bei Paavo Heininen, Päivyt Meller und Erkki Kantola. Violinmeisterkurse besuchte er unter anderem bei Dimetrius Polizoides, Hanna Weinmeister und Volkhard Steude.

Bereits während seines Studiums gewann er einen Wettbewerb für Streichquartett, 2005 stand er im Finale des Kompositionswettbewerbs "Jeunesses Musicales". Weitere Preise und Förderungen folgten, darunter der Helmut Sohmen-Kompositionspreis oder das zweimalige Staatsstipendium für Komposition. Seine Werke wurden an zahlreichen Orten und durch erstrangige Ensembles – unter ihnen das Hugo-Wolf-Quartett, das Webern Symphonie Orchester, Mitglieder der London Contemporary Opera, das Tokyo Philharmonic Orchestra oder das Academy Symphony Orchestra Hongkong – aufgeführt. Beim Festival "Wien Modern" 2013 wurde sein Musiktheater für Kinder "Das Märchen vom alten Mann" uraufgeführt und erlebte in Folge zehn Aufführungen.

Als Geiger widmet sich Thomas Wally der Aufführung zeitgenössischer Musik, auch hier in den renommiertesten Konzertsälen Europas. Als Mitbegründer des Ensembles LUX spielte er Konzerte (teilweise mit eigenen Werken) u.a. bei Wien Modern, bei den Bregenzer Festspielen oder beim Forum Zeitgenössische Musik in Leipzig. Darüber hinaus unterrichtet Wally als Lehrbeauftragter für Historische Satztechniken an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.

Literatur