Daten zum Bauwerk
Bauwerksdaten
Bild
Adressen
Konskriptionsnummern
QR-Code
Art des Bauwerks
|
Gebäude
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
1862
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
|
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
|
|
Frühere Bezeichnung
|
|
Benannt nach
|
|
Einlagezahl
|
|
Architekt*inKünstler*in/Architekt*in ᵖ
|
|
Prominente BewohnerWichtige Personen mit Bezug zum Objekt oder Bauwerk
|
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
6114
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 24.04.2021 durch DYN.krabina
Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!
Militärkomitee, Technisches (6, Getreidemarkt 9). In den Jahren 1862-1864 erbaute man auf den Gründen des ehemaligen Jesuitenhofs, der später auch als Fortifikationsbauhof gedient hatte, ein Gebäude für Zwecke des „Geniewesens" (Geniedirektionsgebäude). Als 1868 das Geniekomitee
mit dem Artilleriekomitee vereinigt wurde, widmete man das Gebäude ausschließlich dem Technischen Militärkomitee und erweiterte es im Lauf
der Jahre wiederholt durch Zubauten. Es wird seit 1925 von der Technischen Hochschule (TU) genutzt.