Stefan Bauer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Bauer, Stefan
Abweichende Namensform
Titel Dr. jur.
Geschlecht männlich
PageID 4746
GND 116086858
Wikidata Q23059997
Geburtsdatum 20. Mai 1865
Geburtsort Wien
Sterbedatum 15. November 1934
Sterbeort Basel
Beruf Nationalökonom, Statistiker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Stefan Bauer, 20. Mai 1865 Wien, † 15. November 1934 Basel, Nationalökonom, Statistiker. Nach Studium (Dr. jur.) wurde Bauer 1893 Privatdozent an der Brünner Technischen Hochschule. 1901-1920 war er Direktor des Internationalen Arbeitsamts in Basel, 1901-1925 Generalsekretär des Vereins für gesetzlichen Arbeitsschutz und 1925-1929 Leiter der wissenschaftlichen Forschungsarbeiten der internationalen Vereinigung für sozialen Fortschritt. Bauer war auch Herausgeber des „Bulletins" des Arbeitsamts, der Zeitschrift „Die Zukunft der Arbeit" sowie Mitherausgeber der „Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte" (bis 1932). Er veröffentlichte eine größere Zahl wissenschaftlicher Werke und Beiträge.

Literatur

  • Neue deutsche Biographie. Hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Berlin: Duncker & Humblot 1953 - lfd.
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Hermann Degener [Hg.]: Degeners Wer ist's. Berlin: Degener 1935