Stärkmachersteg

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 34.46" N, 16° 21' 16.01" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Stärkmachersteg (5; 6), kleine Brücke über den Wienfluss, der unterhalb derselben über ein Wehr stürzte.

Der bogenförmig gespannte Steg besaß kein Mitteljoch. Er wurde 1823 auf Kosten der Gemeinden Margareten und Gumpendorf anstelle eines alten hölzernen Notstegs errichtet. Die zum Steg führende, zu Margareten gehörende Stärkmachergasse wurde zumeist von Wäschern und Stärkeerzeugern bewohnt; seit 1866/1867 Pilgrambrücke.

Siehe auch: Wienflussbrücken.