Singertor

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk

Singertor (1).

1) Friedhofstor: Name eines der vier Tore, durch die man den Stephansfreithof betreten konnte.

2) Domtor: Name der 1365-1373 fertiggestellten prunkvollen Seitenpforte in der südlichen Langhauswand des Stephansdoms (das Pendant in der nördlichen Langhauswand heißt Bischofstor). Die Portalvorhalle wurde 1440-1450 von Meister Hans Puchsbaum errichtet; die Gewändestatuen stellen Rudolf IV. und seine Gattin Katharina dar. Durch das Singertor betraten damals ausschließlich die Männer den Dom.