Daten zum Bauwerk
Bauwerksdaten
Bild
Adressen
Konskriptionsnummern
QR-Code
Art des Bauwerks
|
Sonstiges Bauwerk
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
|
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
|
|
Frühere Bezeichnung
|
|
Benannt nach
|
|
Einlagezahl
|
|
Architekt*inKünstler*in/Architekt*in ᵖ
|
Hans Puchsbaum
|
Prominente BewohnerWichtige Personen mit Bezug zum Objekt oder Bauwerk
|
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
20457
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 3.10.2022 durch WIEN1.lanm08uns
Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!
Singertor (1).
1) Friedhofstor: Name eines der vier Tore, durch die man den Stephansfreithof betreten konnte.
2) Domtor: Name der 1365-1373 fertiggestellten prunkvollen Seitenpforte in der südlichen Langhauswand des Stephansdoms (das Pendant in der nördlichen Langhauswand heißt Bischofstor). Die Portalvorhalle wurde 1440-1450 von Meister Hans Puchsbaum errichtet; die Gewändestatuen stellen Rudolf IV. und seine Gattin Katharina dar. Durch das Singertor betraten damals ausschließlich die Männer den Dom.