Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Svanholm, Set
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
22273
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
131920057
|
Wikidata
|
Q897346
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
2. September 1904
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Västeräa, Schweden
|
SterbedatumSterbedatum
|
5. Oktober 1964
|
SterbeortSterbeort
|
Stockholm
|
BerufBeruf
|
Sänger
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Svanholm Set * 2. September 1904 Västeräa, Schweden, † 5. Oktober 1964 Stockholm, Sänger (Heldentenor). Studierte am Königlichen Konservatorium in Stockholm und debütierte an der Königlichen Oper (1930 als Bariton, 1936 als Tenor [Radames]). Kam 1938 erstmals als Gast an die Wiener Staatsoper, der er 1941-1944 als Mitglied angehörte; 1938 sang er bei den Salzburger Festspielen Walther Stolzing und Tannhäuser, 1942 bei den Bayreuther Festspielen den Siegfried. Zu seinen Hauptrollen gehörten sämtliche Wagner-Partien. Gastspiele gab er in Mailand, London und New York. 1957 wurde er Direktor der Königlichen Oper in Stockholm.
Literatur
- Franz Hadamowsky / Alexander Witeschnik: Hundert Jahre Wiener Oper am Ring [Jubiläumsausstellung]. Wien: Aktionskomitee 100 Jahr-Feier der Wiener Staatsoper 1969, S. 156
- Marcel Prawy: Geschichte und Geschichten der Wiener Staatsoper. Wien [u.a.]: Molden 1969