Semperhof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Semperhof (Zustand um 1915)
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 13' 50.18" N, 16° 20' 58.62" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Semperhof (18, Semperstraße 58), erbaut 1912 von Otto Kollisch für Erna Wolf, benannt nach dem Architekten und Kunsttheoretiker Gottfried Semper. Strenge secessionistische Fassadengliederung mit breitem Mittelerker, am Erdgeschoß kannelierte Lisenen.

Literatur

  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Band III/2: Wien 13. - 18. Bezirk, Residenz Verlag, Salzburg 1995, S. 216
  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien X. bis XIX. und XXI. bis XXIII. Bezirk, Anton Schroll, Wien 1996, S. 507