Seilergasse 16

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
1., Seilergasse 16, um 1940
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 23.80" N, 16° 22' 12.76" E  zur Karte im Wien Kulturgut

1, Seilergasse 16, identisch mit Spiegelgasse 15 (Konskriptionsnummer 1096).

Um 1380 stand hier das Haus Peters von Thorberg[1], Hofmeister des Herzog Wilhelms.

1911 erfolgte ein vierstöckiger Neubau; die Grundfläche wurde von 1100 auf 869m² reduziert.

1942 wurden in der NS-Zeit Hausanteile der Familien Neubauer, Fröhlich und Schwarz dem Deutschen Reich einverleibt; 1947 gingen sie an die rechtmäßigen Eigentümer zurück.


Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Menschen und Kultur. Band 6, 2. Teil. Wien ²1957 (Manuskript im WStLA), S. 259-261


Einzelnachweise

  1. Thorberg bei Burgdorf, Kanton Bern; Familie Dienstmannen der Grafen von Kyburg, gehörte zu den ersten, die den Habsburgern aus der Heimat nachfolgten.