Daten zum Bauwerk
Bauwerksdaten
Bild
Adressen
Konskriptionsnummern
QR-Code
Art des Bauwerks
|
Gebäude
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
1896
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
|
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
|
|
Frühere BezeichnungFrühere Bezeichnung für diesen Eintrag
|
|
Benannt nach
|
Josef Schawel
|
Einlagezahl
|
|
Architekt*inKünstler*in/Architekt*in ᵖ
|
Carl Caufal
|
Prominente BewohnerWichtige Personen mit Bezug zum Objekt oder Bauwerk
|
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
40462
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Wolfgang Wirsig: Wiener Hofnamen
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 12.10.2022 durch WIEN1.lanm08jan
Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!
Schawelhof (2, Heinestraße 2), erbaut 1896 von Carl Caufal für Josef Schawel. 1840 wurde von Josef Schawel als erstes Haus in der Allee ( "Schawelallee") ein massives Gebäude mit großem Hofturm erbaut, an dessen Stelle sein jüngster Bruder, Reitlehrer und Pferdehändler, der das Objekt 1860 geerbt hatte, nach dessen Demolierung (1896) von Karl Caufal den Schawelhof erbauen ließ.
Literatur
- Margarete Girardi: Wiener Höfe einst und jetzt, Erwin Müller, Wien 1947, S. 175 f.
- Die Leopoldstadt. Ein Heimatbuch. Wien: Lehrer-Arbeitsgemeinschaft des II. Bezirkes 1937, S. 335