Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Sandra Hofmann

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Hofmann, Sandra
Abweichende Namensform
Titel DDr., MMag.
Geschlecht weiblich
PageID 367143
GND
Wikidata
Geburtsdatum 1970
Geburtsort
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Juristin, Betriebswirtin, Managerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.09.2023 durch WIEN1.lanm09was


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Verleihung: 17. Mai 2022, Übernahme: 12. September 2023)


Sandra Hofmann, * 1970, Juristin, Betriebswirtin, Managerin.

Biografie

Die ehemalige Leistungssportlerin (Schwimmen, Radfahren) Sandra Hofmann promovierte 1996 mit der Dissertation "Die Rolle des Rechts im Sport" an der Universität Wien. Ihre Berufslaufbahn bei der Stadt Wien begann die Juristin 1998 als Referentin in verschiedenen Magistratischen Bezirksämtern. Nebenberuflich studierte sie Betriebswirtschaft und promovierte 2010 mit der Dissertation "New Public Management in der Kommunalverwaltung: Evaluation des Reformprozesses des Sportamtes der Stadt Wien" an der Wirtschaftsuniversität Wien. Im selben Jahr wechselte sie zur Magistratsabteilung 51, die sie ab 2005 leitete. Unter anderem war sie in dieser Position für die Abwicklung internationaler Großveranstaltungen wie die EURO 2008 oder die Handball-Europameisterschaft 2010 verantwortlich. Am 1. Februar 2012 trat Sandra Hofmann ihre Funktion als kaufmännische Geschäftsführerin der Stadthalle an. Gleichzeitig wurde Wolfgang Fischer Geschäftsführer des Veranstaltungsbereichs. 2013 wurden die Hallen A. B und C der Stadthalle sowie das Stadthallenbad aus der Organisation der Stadthalle herausgelöst und mit dem Ernst Happel-Stadion und dem Stadionbad in die Wiener Sportstätten Betriebsgesellschaft m. b. H. unter dem Dach der Wien-Holding übergeführt. Sandra Hofmann wurde mit der Leitung betraut.

Literatur