Sanatorium für Hautkrankheiten

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Die Karte wird geladen …

48° 12' 30.43" N, 16° 21' 17.38" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Sanatorium für Hautkrankheiten (8., Auerspergstraße 9). Das Sanatorium für Hautkrankheiten wurde 1906 von Dr. Friedrich Luithlen geplant, der als Eigentümer und Initiator des Sanatoriums gilt. Unter den Bedingungen des Baukonsens der k. k. niederösterreichischen Statthalterei konnte das Sanatorium (Datum unbekannt) errichtet werden.

Literatur

Wiener Gesundheitsarchitekturen:

  • Sanatorium für Hautkrankheiten, VII., Auerspergstraße 9, des Doktor Friedrich Luithlen. In: Jahres-Bericht des Wiener Stadtphysikates über seine Amtstätigkeit sowie über die Gesundheitsverhältnisse Wiens und der städt. Humanitäts-Anstalten in den Jahren 1903-1906. Hg. vom Wiener Stadtphysikat. Wien 1910, S. 397-399