Sanatorium Himmelhof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Die Karte wird geladen …

48° 11' 24.07" N, 16° 15' 32.60" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Sanatorium Himmelhof (13., Himmelhofgasse 17-19): 1929 durch Leo Mautner errichtet. 1938 arisiert wurde es im Zweiten Weltkrieg von der Wehrmacht genutzt und 1945/1946 von den den Alliierten beansprucht, dann wieder als Sanatorium geführt. Nach der Rückstellung 1957 wurde das Sanatorium aufgelassen und das Objekt an die Republik verkauft, die ein Bundeskonvikt einrichtete. 1962/1963 erfolgte ein Neubau.

Quellen