Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Beer, Rudolf
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Dr. phil.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
5665
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
11610838X
|
Wikidata
|
Q66829712
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
5. Dezember 1863
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Bielitz (Bielsko, Polen)
|
SterbedatumSterbedatum
|
13. Dezember 1912
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Bibliothekar
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Rudolf Beer, * 5. Dezember 1863 Bielitz (Bielsko, Polen), † 13. Dezember 1912 Wien, Bibliothekar. Nach dem Studium (Dr. phil.) trat Beer in den Staatsdienst und wurde schließlich Leiter der Handschriftenabteilung der Hofbibliothek. Daneben betätigte er sich als Lektor der romanischen Sprachen an der Universität Wien und verfaßte wissenschaftliche Beiträge zur Literaturgeschichte und zu den Handschriften-Schätzen Spaniens (Studienreise nach Spanien für die Kirchenväterpublikation der Akademie der Wissenschaften).
Quellen
Literatur
- Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
- Alphons Lhotsky: Die Baugeschichte der Museen und der neuen Burg. Wien: F. Berger 1941 (Festschrift des Kunsthistorischen Museums zur Feier des fünfzigjährigen Bestandes, 2), S. 603