Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Robert Menzl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Menzl, Robert
Abweichende Namensform
Titel Dr. rer. soc. oec.
Geschlecht männlich
PageID 45209
GND
Wikidata
Geburtsdatum 23. August 1953
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Verkehrsexperte
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 13.03.2017 durch WIEN1.lanm08son


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Verleihung: 18. Mai 2010, Übernahme: 16. September 2010)


Robert Menzl, * 23. August 1953 Wien, Verkehrsexperte.

Biographie

Robert Menzl absolvierte nach der Matura an der Handelsakademie Wien-Innere Stadt ab 1972 ein Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien, das er 1978 mit dem Diplom abschloss. 1980 promovierte er zum Dr. rer. soc. oec.

Nach dem Studiums fand Menzl den Weg zum ÖAMTC, wo er seit 1997 Direktor des Mitgliederservice Wien, Niederösterreich und Burgenland und Mitglied des ÖAMTC-Verbandsdirektoriums ist. In dieser Funktion zeichnet er für die Aufgabenbereiche Technischer Dienst, Grenzstationen und Reisebüro verantwortlich. Der Wirtschaftswissenschaftler war in den 2000er Jahren maßgeblich an der Entwicklung wichtiger Projekte wie der Errichtung zweier Wiener Großstützpunkte in der Brigittenau und in Floridsdorf beteiligt. 2016 wurde ein weiterer Stützpunkt in Wien-Donaustadt eröffnet.


Literatur