Robert Froebe

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Froebe, Robert
Abweichende Namensform
Titel Dr.phil.
Geschlecht männlich
PageID 360487
GND
Wikidata Q110400225
Geburtsdatum 9. November 1866
Geburtsort Wien
Sterbedatum 30. Juli 1904
Sterbeort Hinterbrühl
Beruf Astronom, Meteorologe, Theosoph
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 16.08.2023 durch WIEN1.lanm09p15
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
Bildname Robert Froebe.jpg
Bildunterschrift

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Robert Froebe, * 9. November 1866 Wien (Heumarkt 3), † 30. Juli 1904 Hinterbrühl, Astronom, Meteorologe, Theosoph.

Biografie

Froebe besuchte 1875 bis 1883 das Stiftsgymnasium Seitenstetten und studierte danach Astronomie an der Universität Wien. Er war Assistent an der Universitätssternwarte, seit 1. März 1898 Konsulent für Meteorologie am Hydrographischen Zentralbüro.

Neben seinen wissenschaftlichen Aktivitäten war Froebe aktiver Theosoph. Er übersetzte Helena Blavatskys "Geheimlehre" ins Deutsche.

Quellen

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Wien: Daberkow 1889-1892