Richard Wonka

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Wonka, Richard
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 45394
GND 1249238188
Wikidata
Geburtsdatum 11. Mai 1945
Geburtsort Traun
Sterbedatum 23. Februar 1989
Sterbeort Bodensee
Beruf Gewerkschaftsfunktionär
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.01.2022 durch WIEN1.lanm09was
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Zentralsekretär der Gewerkschaft der Privatangestellten (01.12.1986 bis 23.02.1989)

Richard Wonka, * 11. Mai 1945 Traun, † 23. Februar 1989 Bodensee bei Rohrschach, Gewerkschafter.

Biografie

Nach dem Besuch der Pflichtschule absolvierte Richard Wonka eine kaufmännische Lehre bei der Firma Josef Aschl-Bosch Dienst in Linz. Danach war er als kaufmännischer Angestellter für verschiedene Firmen tätig. Neben seinem Beruf absolvierte er die B-Matura sowie die Dienstprüfung für Gerichtsvollzieher. Nach bestandener Dienstprüfung übte er diesen Beruf im Oberlandesgericht Linz aus.

Mit Jahresbeginn 1975 trat Richard Wonka als Regionalsekretär in die Regionalgeschäftsstelle Oberösterreich der Gewerkschaft der Privatangestellten ein. Im Dezember 1986 wechselte er in die Zentrale der Fachgewerkschaft nach Wien, wo er zum Zentralsekretär bestellt wurde.

Bei einem Flugzeugabsturz in den Bodensee verunglückte Richard Wonka am 23.Februar 1989 gemeinsam mit dem damaligen Sozialminister Alfred Dallinger tödlich. 2010 wurde der Wonkaplatz in Wien-Donaustadt nach dem Gewerkschafter benannt.

Literatur

  • Unterlagen der Gewerkschaft der Privatangestellten
  • Vor 20 Jahren: Fataler Absturz über dem Bodensee. In: Die Presse, 21.02.2009