Rezepthaus

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk


Rezepthaus (4, Kleinschmidgasse 1, Rienößlgasse 8-10), einstöckiges, im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts demoliertes Haus, an das sich eine alte Erzählung knüpfte: Joseph II. habe dort als vermeintlicher Arzt eine arme, kranke Frau besucht und ihr ein „Rezept" in Form einer Anweisung auf eine monatliche Gnadengabe verschrieben. Nach der älteren Überlieferung (Lesebuch für die Oberklassen der Landschulen [1869], S. 320 ff.; Wiener Heimatbücher, Heft 4. Wieden 1913) handelte es sich um ein einmaliges Geschenk von 25 Dukaten. Vergleiche Paul Slezak: Das Recepthaus auf der Wieden in Wien. In: Wiener Geschichtsblätter. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 39 (1984), S. 130 ff. Am Neubau wurde zwischen dem ersten und zweiten Stockwerk ein Medaillon mit dem Bildnis des Kaisers und in goldenen Lettern der Schriftzug „Recepthaus" angebracht.

Quelle