Rennbahngründe

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk


Rennbahngründe (22, Kagran), städtische Wohnhausanlage (2.406 Wohnungen), erbaut (ab 1973) nach Plänen von F. G. Mayr, M. Schuster und anderen. Marmorbrunnen "Vegetative Skulptur" (von Hans Muhr, 1978; vor Stiege 19), Chromnickelstahlskulptur "Heliakos" (von Josef Schagerl, 1977; vor Stiege 23), bemalte Betonplastik "Farbkomposition" (von Roland Göschl, 1976; Marktbereich).

Siehe Trabrenngründe-Hof.