Philipp Harras von Harrasowsky

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Philipp Harras von Harrasowsky, * 13. Februar 1833 Trnawka, Mähren, † 10. Juni 1890 Wien 1, Walfischgasse 14, Jurist.

Studierte an der Universität Wien (Dr. jur. 1859), habilitierte sich 1868 an der Universität Wien für zivilgerichtliche Verfahren und wurde im selben Jahr Mitglied der Staatsprüfungskommission. 1855 trat er in den Justizdienst, wurde Richter (Ofen, Gran) und 1860 Ratssekretär beim Landesgericht Pest. Im Rahmen seiner Tätigkeit im Wiener Justizministerium (1863-1883) war Harras mit der Zivilprozessreform beschäftigt und gab ältere Vorarbeiten zum ABGB (dem sogenannten Codex Theresianus) heraus.


Literatur

  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.