Pestsäule (21)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 18' 10.14" N, 16° 24' 40.47" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Pestsäule (21, bei der Stammersdorfer Kirche), eine aus dem 16. Jahrhundert stammende drei Meter hohe vierkantige Säule mit Kreuz, unter dem auf vier Flächen Reliefs angebracht sind (Kreuzigung, Jesus unter dem Kreuz stürzend, Pietà, heiliger Nikolaus von Myra [Patron der Stammersdorfer Pfarrkirche]). Die Säule wurde 1954 durch die Stadt Wien restauriert und auf dem Areal des 1833 aufgelassenen Friedhofs aufgestellt.

Literatur

  • Felix Czeike: XXI. Floridsdorf. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1979 (Wiener Bezirkskulturführer, 21), S. 48