Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Neumann, Paul
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
21259
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1024427706
|
Wikidata
|
Q367661
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
13. Juni 1875
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
9. Februar 1932
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Arzt, Sportler
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Neumann Paul, * 13. Juni 1875 Wien, † 9. Februar 1932 Wien, Arzt, Schwimmsportler.
Bei den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit (Athen 1896) gewann er beim 500-Meter-Schwimmwettbewerb die erste Goldmededaille. Später setzte er sich mit Nachdruck für eine regelmäßige medizinische Betreuung von Schulpflicht. Kindern und Jugendlichen durch Schulärzte ein. Der geregelte und verpflichtende Schulärztliche Dienst wurde allerdings erst 1919 unter der sozialdemokratischen Gemeindeverwaltung organisiert.
Literatur
- Ernst Bruckmüller [Hg.]: Personenlexikon Österreich. Wien: Verlagsgemeinschaft Österreich-Lexikon 2001