Passauer Gasse (1)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt

Passauer Gasse (1), ursprünglich eine zur Salvatorgasse gehörende Gasse, 1786 Passauer Gasse, 1862 wieder in die Salvatorgasse einbezogen und erst 1902 selbständig benannt (Passauer Platz).

Dem Bistum Passau unterstanden auch Oberösterreich und Niederösterreich (bis 1480 [Erhebung zum Bistum] mit Wien); wegen der Ausdehnung der Diözese Passau ließ sich der Bischof ab etwa 1300 im Ostteil seines Seelsorgesprengels durch einen Offizial vertreten, der für alle geistlichen Angelegenheiten zuständig war und seinen Sitz im Passauer Hof hatte. Die Kirchenreformen Josephs II. (1783-85) beendeten seine Funktion.