Parlamentsring (1)
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zum Objekt
Parlamentsring (1), seit 18. Juli 1956 Dr.-Karl-Renner-Ring (dort die übrigen Benennungen).
Art des Objekts | Verkehrsfläche |
Datum vonDatum (oder Jahr) von | 1949 |
Datum bisDatum (oder Jahr) bis | 1956 |
Name seitDatum (Jahreszahl), seit dem der Name besteht | 15.02.1949 |
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag | Dr.-Karl-Renner-Ring |
Frühere Bezeichnung | Ring des 12. November, Dr.-Ignaz-Seipel-Ring, Josef-Bürckel-Ring |
Benannt nach | Parlament |
Bezirk | 1 |
Prominente BewohnerWichtige Personen mit Bezug zum Objekt oder Bauwerk | |
Besondere BauwerkeWichtige Bauwerke mit Bezug zum Objekt | |
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ | 4204 |
GNDGemeindsame Normdatei | |
WikidataIDID von Wikidata | |
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ | |
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ | Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien |
Export | ![]() |
Recherche |
BildnameName des Bildes | WSTLA Fotos PID FC1 56253 02 12.jpg |
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll | Montage der neuen Straßentafel infolge der Umbenennung des Parlamentsrings in Dr.-Karl-Renner-Ring, 6. August 1956 |
Parlamentsring (1), seit 18. Juli 1956 Dr.-Karl-Renner-Ring (dort die übrigen Benennungen).