Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Park Residenz Döbling

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Hartäckerstraße 45, 1934
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Pflegeanstalt
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1930
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  74957
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Spitäler
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
BildnameName des Bildes Hartäckerstraße 45.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Hartäckerstraße 45, 1934
  • 19., Hartäckerstraße 45

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 14' 19.13" N, 16° 19' 57.64" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Lesezimmer, 1934
Einzelzimmer, 1934

Seniorenwohnanlage der Wiener Kaufmannschaft (19., Hartäckerstraße 45) wurde 1930 nach Plänen des Architekten Hans Berger als Altersheim erbaut. Nach Ende der Alliierten Besatzung wurde das Gebäude 1955 wieder instandgesetzt und 1958 als Seniorenheim neu eröffnet. 1967/1968 wurde zum bestehenden Altersheim aus Mitteln der Kaufmannschaft ein Zubau (76 Betten) errichtet; 1989-1992 wurde inmitten eines etwa 22.700 Quadratmeter großen Parks mit Altbaumbestand in zwei Etappen ein Neubau mit 270 Wohneinheiten (Einzel- und Doppelappartements) und eine Betreuungsstation errichtet und als Seniorenwohnheim errichtet. 1998 erfolgte eine weitere Vergrößerung. 2007 wurde die Seniorenwohnhausanlage in Park Residenz Döbling umbenannt, die 2015 erneut erweitert wurde: Mit "Parkview 19" entstanden 32 neue Panorama-Appartements mit Blick in Richtung Hugo-Wolf-Park und Kahlenberg.

Quellen

Literatur

  • Prospekt und Unterlagen der Seniorenwohnanlage der Wiener Kaufmannschaft

Weblinks