Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Parksanatorium Hietzing

Aus Wien Geschichte Wiki
(Weitergeleitet von Park-Sanatorium Hietzing)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Spital
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1905
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1938
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  32511
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 13.04.2021 durch DYN.krabina
  • 13., Seuttergasse 29-31
  • Sanatorium und Wasserheilanstalt Bellevue für Nervenkranke (1905)
  • August-Aichhorn-Haus (1996)

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 11' 45.15" N, 16° 15' 21.63" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Das Parksanatorium Hietzing, auch Parksanatorium Hütteldorf-Hacking, vorher Sanatorium und Wasserheilanstalt Bellevue für Nervenkranke (13., Seuttergasse 29-31; auch als Vinzenz-Heß-Gasse 29) wurde 1905 eröffnet und 1913 von Viktor und Paula Zuckerkandl erworben. 1931 bis 1938 wurde es von Karl Feiler geführt und nach dem "Anschluss" arisiert. 1959 wurde es von der Stadt Wien zur Errichtung eines heilpädagogischen Kinderheims erworben, dessen Betrieb vom August-Aichhorn-Verein übernommen wurde. 1996 erhielt es den Namen „August-Aichhorn-Haus“.

Prominente Kurgäste im Parksanatorium waren unter anderem Fritz Grünbaum, Kurt Tucholsky und Carl Vaugoin.

Quellen