Otto Zsigmondy

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Zsigmondy Otto, * 6. Jänner 1860 Wien, † 30. Juni 1917 Wien 1, Landesgerichtsstraße 12 (Zentralfriedhof, evangelische Abteilung), Zahnarzt, Bergsteiger.

Bildete mit seinem Bruder Emil Zsigmondy eine äußerst erfolgreiche Seilschaft, weshalb beide Brüder zu den hervorragendsten Vertretern des führerlosen Bergsteigens zählen.

Zsigmondy hat an zahlreichen Erstbegehungen – beispielsweise Große Möseler-Nordwand, "Firndreieck" (Zillertaler Alpen, 1884) - teilgenommen, auch die erste Gesamtüberschreitung der Meije (Dauphiné, 1885) hat er gemeinsam mit seinem Bruder durchgeführt.

Zsigmondy war aber auch im selben Jahr am verhängnisvollen Versuch einer Erstbegehung der Meije-Südwand beteiligt, bei der Emil den Tod gefunden hat.

1894 war Zsigmondy Präsident des Österreichischen Alpenklubs.

Literatur

  • Eduard Pichl: Wiens Bergsteigertum. Wien: Österreichische Staatsdruckerei 1927
  • Der Bergsteiger 53 (1986), S. 44 ff.