Otto Pelzelmayer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Pelzelmayer, Otto
Abweichende Namensform
Titel Kommerzialrat
Geschlecht männlich
PageID 34169
GND
Wikidata
Geburtsdatum 24. April 1914
Geburtsort Schwarzenbach
Sterbedatum 19. Februar 1999
Sterbeort Wien
Beruf Politiker
Parteizugehörigkeit Österreichische Volkspartei
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage, POLAR
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 27.11.2023 durch WIEN1.lanm09krs
Begräbnisdatum 9. März 1999
Friedhof Neustifter Friedhof
Grabstelle Gruppe 15, Reihe 4, Nummer 11

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Amtsführender Stadtrat für Wirtschaftsangelegenheiten (29.01.1971 bis 23.11.1973)
  • Direktor des Wiener Wirtschaftsbundes (1958 bis 1985)
  • Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderates (11.12.1964 bis 30.11.1983)
  • Organisationsreferent im Wirtschaftsbund Wien
  • Landessekretär des Wirtschaftsbundes Wien (1947
  • Mitglied des Vorstandes der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft Obmann-Stellvertreter des Landesausschusses Wien der gewerblichen Wirtschaft

  • Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Verleihung: 20. Juni 1984, Übernahme: 14. Februar 1985)
  • Bürger der Stadt Wien (Verleihung: 9. Februar 1996, Übernahme: 25. März 1996)


Otto Pelzelmayer, * 24. April 1914 Schwarzenbach (Niederösterreich), † 19. Februar 1999 Wien, Politiker

Biographie

Der gebürtige Niederösterreicher Pelzelmayer besuchte nach der Matura die Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt und wurde 1938 als Leutnant ausgemustert. In Folge wurde er zur Wehrmacht eingezogen und geriet 1941 im Afrikafeldzug in Kriegsgefangenschaft. 1946 kehrte er nach Österreich zurück. Er wurde Organisationsreferent des Wiener Wirtschaftsbundes, dessen Direktor er zwischen 1958 und 1985 war.

In die Wiener Kommunalpolitik trat Pelzelmayer 1964 als Gemeinderat und Landtagsabgeordneter ein. Diesem Gremium gehörte er bis 1983 gehörte an. Zwischen Jänner 1971 und November 1973 war er amtsführender Stadtrat für Wirtschaftsangelegenheiten. Daneben war er unter anderem Aufsichtsratsmitglied der Wiener Städtischen Versicherung und Vorstandsmitglied der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft.

Literatur

Weblinks