Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Fuchs, Otto
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Dr. jur.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
65520
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
12. Dezember 1875
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Prag
|
SterbedatumSterbedatum
|
19. Februar 1940
|
SterbeortSterbeort
|
Paris
|
BerufBeruf
|
Prokurist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Nathaniel Freiherr von Rothschild'sche Stiftung für Nervenkranke in Wien
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 12.02.2025 durch WIEN1.lanm09kka
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Für weitere Bedeutungen siehe Otto Fuchs (Begriffsklärung).
Otto Fuchs, * 12. Dezember 1875 Prag, † 19. Februar 1940 Saint-Cloud bei Paris, Jurist, Prokurist.
Biografie
Otto Fuchs war Prokurist des Bankhauses S. M. Rothschild, Schatzmeister und Mitglied des Kuratoriums der Nathaniel Freiherr von Rothschild'schen Stiftung für Nervenkranke in Wien.
Im August 1939 flüchtete Otto Fuchs vor den Nationalsozialisten nach Frankreich und lebte bis seinem Tod in Paris.
Quellen
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Historische Meldeunterlagen: Meldezettel Otto Fuchs
- Österreichisches Staatsarchiv, Archiv der Republik, Bundesministerium für Finanzen/Vermögensanmeldungen VA 40953
- Österreichisches Staatsarchiv, Archiv der Republik, Bundesministerium für Finanzen, Finanzlandesdirektion 1333