Otto Exinger

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Exinger Otto, * 22. Juni 1897 Wien, † 20. Juli 1957 Wien, Maler, Gebrauchsgraphiker, Sammler. Nach Besuch der Kunstgewerbeschule (Studium bei Franz Czischek), Tätigkeit beim Hofphotographen Carl Pietzner, Besuch der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt und Kriegsdienst war Exinger ab 1926 als Gebrauchsgraphiker in der Werbeabteilung der Julius Meinl AG tätig (erstes großes Plakat: „Teekuli"). Nach dem Zweiten Weltkrieg Direktor der Werbeabteilung, schuf Exinger seine vollendetsten Werke (unter anderem Modernisierung des Meinl-Mohrs, Tukan, Ich bin's, Kellermeister); Sammler von Antiquitäten (bedeutende Graphiksammlung) und Fachliteratur, Botanikliebhaber. Staatspreis, Professor.

Quellen

Literatur

  • Rudolf Korunka: Otto Exinger. In: Das Josefstädter Heimatmuseum. Band 47. Wien: Neuer Wiener Pressedienst 1967
  • Das Josefstädter Heimatmuseum. Band 48. Wien: Neuer Wiener Pressedienst 1967