Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Othmar Steinbauer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Steinbauer, Othmar
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 16943
GND 122799488
Wikidata Q2036955
Geburtsdatum 16. Dezember 1895
Geburtsort Wien
Sterbedatum 5. September 1962
Sterbeort Altenburg
Beruf Geiger, Musiktheoretiker, Komponist
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass Wienbibliothek im Rathaus / Musiksammlung
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.11.2023 durch WIEN1.lanm09ua1
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Othmar Steinbauer, * 6. November 1895 Wien, † 5. September 1962 Altenburg, Niederösterreich, Geiger, Musiktheoretiker, Komponist. War als Kustos an der Instrumentensammlung des Staatlichen Instituts für Musikforschung in Berlin tätig, außerdem Professor für Geige und Klangreihenkomposition an der Wiener Musikakademie.

Musikalischer Teilnachlass in der Wienbibliothek im Rathaus.

Literatur

  • Gerhard Renner: Die Nachlässe in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek. Wien 1993
  • Verein am Seminar für Klangreihenkomposition in Wien [Hg.]: Gedenkschrift zum 75. Geburtstag von Othmar Steinbauer. 6. 11. 1895 - 5. 9. 1962. Wien 1970

Weblinks