Otakar Ševčik

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Otakar Ševčík, * 22. März 1852 Horažďovice (Tschechische Republik), † 18. Januar 1934 Písek (Tschechische Republik), Musiker, Kapellmeister. Ševčík wirkte 1909-1919 als Vorsteher der Meisterschule für Violine an der Wiener Musikakademie; seine besondere Art der Bogenhaltung (über die er publizierte) und seine sogenannte Halbtonmethode machten ihn in aller Welt bekannt.

Sevcikgasse.

Literatur

  • Carl Dahlhaus / Hans Heinrich Eggebrecht [Hg.]: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon. Mainz [u.a.]: Schott 1989

Weblinks