Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Dachs, Oskar
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Prof.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
24554
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
14026888X
|
Wikidata
|
Q55678088
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
23. September 1881
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
16. Mai 1957
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Pianist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
Wienbibliothek im Rathaus
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage-NG
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Friedhof Grinzing
|
Grabstelle
|
|
BildnameName des Bildes
|
Oskardachs.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Oskar Dachs
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Oskar Dachs, * 23. September 1881 Wien, † 16. Mai 1957 Wien, Pianist.
Wurde 1903 von Gustav Mahler an die Hofoper verpflichtet und entwickelte sich zu einem hervorragenden Pianisten (über 3000 Konzerte); als Kammermusiker wirkte er im Sevcik-, Prill- und Rosé-Quartett, war auf Tourneen Begleiter prominenter Sänger und gehörte zu den Mitbegründern der Wiener Symphoniker; 1937 wurde Dachs Professor an der Musikakademie; Professor (1925), Ehrenmedaille der Stadt Wien (1951).
Dachs wurde am 1. Juli 1940 in die NSDAP aufgenommen.
Nachlass in der Wienbibliothek im Rathaus.
Quellen
Literatur
- Amtsblatt der Stadt Wien, 29.09.1956
- Marcus G. Patka: Österreichische Freimaurer im Nationalsozialismus. Treue und Verrat. Wien: Böhlau 2010
Oskar Dachs im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.
Weblinks