Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Futterweit, Norbert
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Futterweit, Norbert Samuel
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
362393
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
Q47157315
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
30. November 1898
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
|
SterbedatumSterbedatum
|
12. Juni 1933
|
SterbeortSterbeort
|
Wien 4066009-6
|
BerufBeruf
|
Juwelier
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Neuer Israelitischer Friedhof
|
Grabstelle
|
Gruppe 8, Reihe 12, Nummer 9
|
GrabwidmungGrabwidmung als Ehrengrab, historisches oder ehrenhalber gewidmetes Grab ᵖ
|
Ehrengrab
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Norbert Futterweit, * 30. November 1898, † 12. Juni 1933 Wien, Juwelier.
Biografie
Norbert Futterweit wurde 1898 geboren. Er war mit Anna Futterweit verheiratet und hatte mit ihr einen Sohn, Peter. Am 12. Juni 1933 wurde er Opfer eines nationalsozialistisch motivierten Bombenanschlags auf sein Geschäft in der 12., Meidlinger Hauptstraße 19. Bei der heftigen Explosion starb auch der Maler und Anstreicher Johann Hodik. Futterweit war als Jude bereits davor Ziel eines nationalsozialistischen Attentats gewesen. Seit 2008 erinnert an Futterweits Juweliergeschäft im 12. Bezirk eine Gedenktafel an ihn.
Anna und Peter Futterweit konnten 1938 vor den Nationalsozialisten in die USA flüchten.
Quellen
Literatur
- Bernhard Hachleitner / Alfred Pfoser / Katharina Prager / Werner Michael Schwarz [Hg.]: Die Zerstörung der Demokratie. Österreich, März 1933 bis Februar 1934. Salzburg / Wien: Residenz Verlag 2023
Weblinks