Neudeggerhof (19)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Hackhofergasse 1 / Greinergasse 47-51, 1901
Daten zum Bauwerk


Neudeggerhof (19, Hackhofergasse 1, Greinergasse 51).

"Im Neideck" war im mittelalterlichen Wien eine mehrfach vorkommende Geländebezeichnung, vermutlich auf Straßen- oder Weggabelungen zu beziehen. Hier befand sich das alte Wirtshaus "Zu den drei Adlern", der ehemalige Neudeggerhof, 1577 erbaut und 1684 renoviert; der Hof gehörte einst den Dominikanern, heute Privatbesitz; er wurde in den 1950er Jahren renoviert. Der Sage nach soll hier ein Nonnenkloster gestanden haben.

Breitgelagerter zweigeschossiger giebelständiger Bau mit Schopfwalmdach, südseitig gemalte Sonnenuhr mit Bez. 1577, an der Vorderfront Renovierungs-Inschrift 1684. Hinter Rundbogenportal stichkappentonnengewölbte Halle.

Literatur

  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien X. bis XIX. und XXI. bis XXIII. Bezirk, Anton Schroll, Wien 1996, S. 585
  • Döbling. Eine Heimatkunde des 19. Wiener Bezirkes in drei Bänden. Hg. von Döblinger Lehrern. Wien: Selbstverlag der Arbeitsgemeinschaft "Heimatkunde Döbling" 1922. Band 1, S. 128
  • Döbling. Eine Heimatkunde des 19. Wiener Bezirkes in drei Bänden. Hg. von Döblinger Lehrern. Wien: Selbstverlag der Arbeitsgemeinschaft "Heimatkunde Döbling" 192. Band 2, S. 412
  • Döblinger Museumsblätter. Wien: Museumsverein Döbling 1971 - lfd.. 11/1967, S. 4
  • Gustav Gugitz: Die Sagen und Legenden der Stadt Wien. Wien: Hollinek 1952 (Österreichische Heimat, 17), S. 76 f
  • Helmut Kretschmer: XIX. Döbling. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1982 (Wiener Bezirkskulturführer, 19), S. 27.