Daten zum Bauwerk
Bauwerksdaten
Bild
Adressen
Konskriptionsnummern
QR-Code
Art des Bauwerks
|
Sonstiges Bauwerk
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
|
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
|
|
Frühere Bezeichnung
|
|
Benannt nach
|
|
Einlagezahl
|
|
Architekt*inKünstler*in/Architekt*in ᵖ
|
|
Prominente BewohnerWichtige Personen mit Bezug zum Objekt oder Bauwerk
|
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
8684
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 6.10.2022 durch WIEN1.lanm08jan
BildnameName des Bildes
|
Mistgrube.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Mistgrube (1890)
|
Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!
Mistgrube (1, Kärntner Straße 15), ein Weinkeller, der seinen Namen deshalb trug, weil das Lokal in einem dunklen Innenhof untergebracht war. Selbst das Honoratiorenzimmer hatte keine Fenster, sondern erhielt Licht und Luft nur durch eine Glastür.