Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Militärische Heilanstalt Grimmenstein

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1919
Datum bisDatum (oder Jahr) bis unbekannt
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata Q43750261
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Wiener Gesundheitsarchitekturen, Kriegsspitäler
RessourceUrsprüngliche Ressource  Wiener Gesundheitsarchitekturen
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 29.03.2024 durch WIEN1.lanm08trj

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

  • Volksheilanstalt Grimmenstein (1920)

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Bereits 1915 plante die k. u. k. Militärabteilung ein Genesungsheim für im Kriegsdienst erkrankte Soldaten. Die Bauarbeiten starteten 1916, schreiteten für die Militärabteilung aber viel zu langsam voran. Der Ort Hochegg (Ortsteil von Grimmenstein), wo die Heilanstalt erbaut werden sollte, befindet sich auf 780 Meter Seehöhe. Dieser Umstand erschwerte den Transport von Baumaterial, sodass eine Drahtseilbahn zusätzlich errichtet werden musste, um die Bauarbeiten zu beschleunigen. Damit Kriegsversehrte dennoch rasch behandelt werden konnten, begann man im Mai 1918 mit der Errichtung von provisorischen Baracken, welche allerdings ebenfalls nicht vor Kriegsende im November 1918 fertiggestellt werden konnten. Im Jahr 1919 setzte man den Bau der Heilanstalt nach einigen Monaten Pause fort und es wurden erstmals lungenkranke Kriegsinvalide in den provisorischen Baracken zur Behandlung aufgenommen.

Im Jahr 1920 wurde die "Volksheilanstalt" dem Staatsamt für Volksgesundheit unterstellt und setzte ihren Fokus auf die Behandlung chirurgisch-tuberkuloser Kinder, was internationales Aufsehen erregte und österreichischen Medizinern großen Zuspruch bescherte.

Literatur

Wiener Gesundheitsarchitekturen:

  • Karl Franz. Maßnahmen der Heeresverwaltung zur Bekämpfung der Tuberkulose während des Krieges. In: Tuberkulose-Fürsorgeblatt des Österr. Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose. Hg. von Österreichisches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose. Wien: 1917, S. 2-5