Michael Klieba

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Klieba, Michael
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 10877
GND 136940536
Wikidata Q60815704
Geburtsdatum 25. September 1874
Geburtsort Wien
Sterbedatum 23. Dezember 1943
Sterbeort Texing, Niederösterreich
Beruf Pädagoge, Schriftsteller, Topograph
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Klieba Michael, * 25. September 1874 Wien, † 23. Dezember 1943 Texing, Niederösterreich, Heimatdichter, Erzähler, Lyriker. Er besuchte das Lehrerseminar in Wiener Neustadt, trat eine Stelle als Lehrer in Wien an, wurde Professor an der katholischen Lehrerinnenbildungsanstalt in Döbling, Direktor einer Fortbildungsschule und schließlich Bezirksschulinspektor. Außerdem war er Schriftleiter von „Elternhaus und Schule", veröffentlichte Gedichte und Feuilletons in Zeitungen, war ein bekannter Heimatforscher, schrieb Bücher (darunter Mein Wien [Großstadtmärchen, 1912], Wiens 5. Gemeindebezirk Margareten [1922], Mein Wien träumt von vergangener Zeit [Liederbuch, 1925]) und hielt Vorträge in der Urania. Ehrenbürger der Gemeinde Texing.

Literatur

  • Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • A. Simonie: Michael Klieba. In: Chronik des Wiener Goethe-Vereins 48/50, 1946, S. 107 f.