Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Eitzing, Michael von
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Freiherr
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
12338
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
121162918X
|
Wikidata
|
Q105413288
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
|
SterbedatumSterbedatum
|
9. August 1522 JL
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Landrat
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Michael Freiherr von Eitzing, * ?, † (Enthauptung) 9. August 1522 Wiener Neustadt, Gattin Anna von Seeberg, Sohn des Stefan von Eitzing und der Katharina Czernahora und Boskowitz, Landrichter und Pfleger zu Retz. Nach dem Tod Maximilians I. (12. Jänner 1519) einer der Wortführer der landständischen Rebellion gegen das landesfürstliche Beamtenregime, Mitglied des Anfang Februar 1519 konstituierten Landrats Österreichs unter der Enns, Mitglied der Abordnung, die im November/Dezember 1519 in Barcelona von Karl V. die Billigung der Aktion zu erwirken trachtete; enge Zusammenarbeit unter anderem mit Martin Siebenbürger. Unter Erzherzog Ferdinand (der ab April 1521 Landesherr war) mit anderen Adeligen im Juni/Juli 1522 in Wiener Neustadt angeklagt und am 9. August 1522 gemeinsam mit Hans von Puchheim enthauptet.
Literatur
- Richard Perger [Hg.]: Wolfgang Kirchhofer. Erinnerungen eines Wiener Bürgermeisters. 1519-1522. Wien: Verlag für Geschichte und Politik 1984