Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Medl Bräu

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Brauerei
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1989
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach Johann Medl
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Bier, Brauhäuser
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.01.2024 durch WIEN1.lanm08trj
  • 14., Linzer Straße 275
  • Penzinger Gasthofbrauerei

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Medl Bräu (14., Linzer Straße 275), Brauerei.

Im März 1987 gewann der gelernte Fleischer und spätere Müllaufleger Johann Medl 24 Millionen Schilling in der Lotterie. Mit einem Teil des Geldes kaufte er das alte Fuhrwerkerhaus in der Linzerstraße 275 und gründete hier am 18. Dezember die "Erste Penzinger Gasthausbrauerei" bzw. "Medl-Bräu-Penzing" als Kommanditgesellschaft. Miteigentümer waren Eva und Leopold Medl. Im Juni 1989 wurde das Medl-Bräu eröffnet. Gebraut werden jährlich etwa 600 hl Bier auf einer 16 hl Salm-Brauanlage. Braumeister war zunächst Walter Fetter. Seit 1993 braut hier der in Weitra gelernter Braumeister Manfred Spitzhirn.

Literatur

  • Christian Springer: Historische Brauerei-Topographie Wien. Die Brauereien auf dem Gebiet des heutigen Stadtgebietes. Wien 2023