Mautverweser

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Begriff


Mautverweser, zwei Genannte, die im Mittelalter das Aufkommen aus den der Stadt zustehenden Mauten und Zöllen zu berechnen, zu verbuchen und an das Kammeramt abzuführen hatten; ihnen unterstanden die Mauter. Für die Maut an der 1439 errichteten Donaubrücke waren Bruckmeister zuständig.


Literatur

  • Richard Perger: Die Wiener Ratsbürger 1396 – 1526. Wien: Deuticke 1988 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 18), S. 24
  • Otto Brunner: Die Finanzen der Stadt Wien. Von den Anfängen bis ins 16. Jahrhundert. Wien: Deutscher Verlag für Jugend und Volk 1929 (Studien aus dem Archiv der Stadt Wien, 1/2), S. 58