Matthäus Jiszda

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Jiszda, Matthäus
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 367032
GND
Wikidata
Geburtsdatum 13. Jänner 1871
Geburtsort Floridsdorf 4071269-2
Sterbedatum 1. Jänner 1949
Sterbeort Wien 4066009-6
Beruf Politiker, Krankenkassenbeamter
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug Matthäus-Jiszda-Straße
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Matthäus Jiszda, * 13. Jänner 1871 Floridsdorf, † 1. Jänner 1949 Wien, Krankenkassenbeamter, Politiker.

Biografie

Der aus armen Verhältnissen stammende Matthäus Jiszda arbeitete zunächst als Hilfsarbeiter und eignete sich autodidaktisch sowie in Kursen das nötige Wissen an, um die Leitung der Bezirkskrankenkasse der noch selbständigen Gemeinde Floridsdorf übernehmen zu können. Nach der Zusammenlegung mit der Arbeiter-Krankenversicherungskasse Wien leitete er die Bezirksstelle Floridsdorf bis zu seiner Pensionierung 1934. Darüber hinaus war er auch Mitbegründer der Landwirtschaftskasse für Wien. Der engagierte Sozialdemokrat war als Redakteur für die Floridsdorfer Wochenschrift "Der Volksbote" und als Bezirksrat in der Bezirksvertretung für den 21. Bezirk tätig.

1959 wurde die Matthäus-Jiszda-Straße im 21. Bezirk nach dem Sozialdemokraten benannt.

Literatur

  • Matthäus Jiszda. In: Soziale Sicherheit 2/1949, S. 18
  • Neue Straßen und Gassen in Floridsdorf. In: Rathauskorrespondenz, 23.09.1959

Weblinks