Marie Louise Dustmann-Meyer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Marie Louise Dustmann-Meyer, * 22. August 1831 Aachen, † 2. März 1899 Charlottenburg, Opernsängerin (dramatischer Sopran), Gatte (1858) Buchhändler Dustmann.

Nach Gesangsstudium in Kassel (bei Spohr) und Wien trat Marie Meyer erstmals 1848 am Theater in der Josefstadt auf; der damalige Kapellmeister der Bühne, Albert Lortzing, bildete sie zur Sopranistin aus. Es folgten Gastspiele in Breslau, Kassel, Dresden und Prag; auf Wunsch von Erzherzog Franz Karl erfolgte nach einem Gastspiel (1855) mit 1. Jänner 1857 ihr Engagement an die Wiener Hofoper, wo sie als erste Wagner-Sängerin in Wien an die Öffentlichkeit trat; sie stand mit Richard Wagner auch brieflich in Verbindung. 1860 wurde Dustmann-Meyer zur Kammersängerin ernannt, am 25. Mai 1869 sang sie in der Eröffnungsvorstellung der Hofoper am Ring die Donna Anna in „Don Juan" von Wolfgang Amadeus Mozart. 1875 trat Dustmann-Meyer als „Elsa" von der Bühne ab und übernahm 1876 eine Professur am Wiener Konservatorium. 1880 verlegte sie ihren Wohnsitz nach Charlottenburg.

Dustmannweg.

Literatur

  • Anton Bettelheim [Hg.]: Führende Geister. Eine Sammlung von Biographien. Band 4. Dresden: Ehlermann 1894
  • Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Band 1. Wien: Daberkow 1889
  • Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Band 2/1. Wien: Daberkow 1892
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Marcel Prawy: Geschichte und Geschichten der Wiener Staatsoper. Wien [u.a.]: Molden 1969, Register
  • Franz Hadamowsky / Alexander Witeschnik: Hundert Jahre Wiener Oper am Ring [Jubiläumsausstellung]. Wien: Aktionskomitee 100 Jahr-Feier d. Wiener Staatsoper 1969 (Meyer)
  • A. Ehrlich [Hg.]: Berühmte Sängerinnen der Vergangenheit und Gegenwart. Eine Sammlung von 91 Biographien und 90 Porträts. Leipzig 1895, S. 38 f.
  • Morgenblatt der Neuen Freien Presse, 03.03.1899

Weblinks