Daten zum Bauwerk
Bauwerksdaten
Bild
Adressen
Konskriptionsnummern
QR-Code
Art des Bauwerks
|
Sakrale Freiplastik
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
1320
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
|
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
|
|
Frühere Bezeichnung
|
|
Benannt nach
|
|
Einlagezahl
|
|
Architekt*inKünstler*in/Architekt*in ᵖ
|
|
Prominente BewohnerWichtige Personen mit Bezug zum Objekt oder Bauwerk
|
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
24905
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 9.04.2024 durch WIEN1.lanm08uns
Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!
Maria am Baum (11, Münnichplatz), Gnadenbild aus Maria Dorfen in Bayern.
Eine Kopie hatte der Forstmeister F. O. Herzog ursprünglich an einem Eichenbaum auf dem Weg zwischen Ebersdorf und Mannswörth anbringen lassen. Als immer mehr Wallfahrer zur Verehrung des Bilds dorthin pilgerten, wurde es auf den Hochaltar der Kaiserebersdorfer Kirche übertragen.
Literatur
- Wolfgang J. Bandion: Steinerne Zeugen des Glaubens. Die Heiligen Stätten der Stadt Wien. Wien: Herold 1989, S. 229 ff.