Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Margarete Geyling

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Geyling, Margarete
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht weiblich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 144045435
Wikidata Q59653212
GeburtsdatumDatum der Geburt 8. Juli 1882
GeburtsortOrt der Geburt Bad Hall, Oberösterreich
SterbedatumSterbedatum 12. März 1949
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Lehrerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Geyling Margarete, * 8. Juli 1882 Bad Hall, Oberösterreich, 12. März 1949 Wien, Lehrerin.

Entstammte der alten Künstlerfamilie Geyling, war ab 1905 Lehrerin, später Internatsvorsteherin an der k. k. Anstalt für Frauenhausindustrie in Wien 3 (ursprünglich [gegründet 1879] Zentral-Spitzenkurs), einer Gründung zur Wiederbelebung der südösterreichischen Spitzentechniken.

Ab 1910 war Geyling Fachinspektorin der Frauengewerbe- und Haushaltungsschulen im Ministerialdienst. 1938-1945 erwarb sie sich Verdienste um die Erhaltung der Eigenart der österreichischen Frauenberufsschulen.

Quellen

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd. (weitere Literatur).