Lois Pregartbauer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Pregartbauer Lois, * 22. Mai 1899 Misselsdorf, Gemeinde Gosdorf, Steiermark, † 15. April 1971 Wien, Maler.

Nach dem Kriegseinsatz (1916-1918) studierte Pregartbauer an der Technischen Hochschule Wien und an der Kunstgewerbeschule bei Oscar Strnad (1920/1921). Wurde (als Vertreter der "Neuen Sachlichkeit") 1931 Mitglied des Hagenbunds. Zu seinen Motiven gehören anfangs Bilder der Großstadtperipherie, ab 1934 konzentrierte er sich auf Landschaften; das großformatige Ölgemälde "Meine Frau" (1923) stellte er 1924 im Künstlerhaus aus. 1946 wurde er Mitglied der Secession, 1957-1960 deren Präsident.

Literatur

  • Klaus Schröder: Neue Sachlichkeit - Österreich 1918 - 1938. Anlässlich der Ausstellung "Neue Sachlichkeit - Österreich 1918 bis 1938" im Kunstforum Bank Austria, Wien, 1. April bis 2. Juli 1995. Wien: Kunstforum Bank Austria 1995
  • Lebendige Stadt. Almanach. Wien: Amt für Kultur, Volksbildung und Schulverwaltung der Stadt Wien 1954-1963. Band 10, 1963, S. 192 (falsches Datum der Präsidentschaft)