Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Lerchenfelder Straße 60

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Assanierungsbau 8., Lerchenfelder Straße 60; 1937
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1935
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt Heinrich Sperber
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Schwarzes Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 4.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
BildnameName des Bildes WStLA Fotoarchiv Gerlach FC1 05155.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Assanierungsbau 8., Lerchenfelder Straße 60; 1937
  • 8., Lerchenfelder Straße 60

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Die enge Baulückenverbauung 8. Lerchenfelder Straße 60 wurde 1935–1937 nach einem Entwurf von Heinrich Sperber ausgeführt. Nach kurzer Rückstellung gewährte der Wiener Assanierungsfonds 1935 finanzielle Mittel. Die Unterstützung der kleinen Baufirma wurde vom Kuratorium als Gegengewicht zum kapitalintensiven Umbau des Sanierungsgebietes Operngasse als wichtig erachtet. Um eine durchgehende Straßenfreimachung zu ermöglichen, musste mit diesem Gebäude auch die 8., Lerchenfelder Straße 50 umgebaut werden. Die Tonfiguren an der Fassade stammen von Rudolf Peschl.

Quellen

Literatur