Daten zur Person
Grunddaten
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Ferstl, Leopold Valentin
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Ferstl von Förstenau, Leopold Valentin
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
k.k. Rat, Regierungsrat, Hofrat
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
17931
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
16. August 1780
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
unbekannt
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Polizeibeamter
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 16.09.2018 durch DYN.rabus
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Leopold Valentin Ferstl (10. Juli 1837 Edler von Förstenau), * 16. August 1780 Wien, † ?, Polizeibeamter.
Biografie
Leopold Valentin Ferstl kämpfte bereits 1796 gegen die Franzosen, schloss sich 1797 dem Wiener Aufgebot an und kämpfte (obwohl Halbinvalide) 1809 bei Wagram. 1810 wandte er sich der Beamtenkarriere zu, kam 1819 von Brünn an die Wiener Polizeioberdirektion, an der er 1833 Sekretär wurde. 1830 erhielt er den Titel "k.k. Rat", 1841 wurde er Regierungsrat und 1846 Hofrat.
Leopold Valentin Ferstl war mit Anna Hofmeister verheiratet.
Literatur
- Margit Schwendenwein: Die Hofräte der Polizeihofstelle. In: Scrinium. Zeitschrift des Verbandes österreichischer Archivare 43 (1990), S. 175 f.