Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Leopold Sommerer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Sommerer, Leopold
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 364353
GND
Wikidata
Geburtsdatum 1819
Geburtsort
Sterbedatum 15. Mai 1875
Sterbeort
Beruf Lehrer
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Begräbnisdatum
Friedhof Ober-St.-Veiter Friedhof
Grabstelle Gruppe E, Reihe 3, Nummer 2
Ehrengrab ehrenhalber gewidmetes Grab

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Gemeinderat von Ober-St.-Veit (1868 1875

Leopold Sommerer, *1819, † 15. Mai 1875, Lehrer, Gemeinderat.

Biografie

Leopold Sommerer war bis zu seinem Tod Oberlehrer in der Schule des Vorortes St. Veit.1864 wurde er in den Gemeindeausschuss von St. Veit gewählt. Nach der Trennung der Gemeinde in Ober- und Unter-St.-Veit gehörte er bis zu seinem Tod dem Gemeinderat der ersteren an. 1968 übernahm er als Nebenerwerb die Poststelle von Ober St. Veit und richtete das Postlokal im Schulhaus (Hietzinger Hauptstraße 164) ein. Vermutlich war diese Tätigkeit nicht mit seinen Lehrverpflichtungen kompatibel, denn bereits im Folgejahr gab er die Poststelle wieder ab.

Er ist Namensgeber der hier gelegenen Sommerergasse. Seine Grabstelle auf dem Ober-St.-Veiter Friedhof wurde ehrenhalber auf Friedhofsdauer gewidmet.

Literatur

  • Gebhard Klötzl: Die Gemeinden Ober- und Unter St. Veit 1848-1891. 2. Aufl. Wien: Homedia 2017
  • Fremdenblatt, 30.06.1964, S. 4
  • Fremdenblatt, 08.07.1970, S. 22

Weblinks